Sabine Nielsen
  • Autorin
    • Steckbrief
    • Presse
    • Kontakt
  • Kategorien
    • Romane und Erzählungen
    • Krimis
    • Biografisch
    • Kinderliteratur
    • Romantisch
  • Sabines Blog
  • Termine
  • Bestellen
  • In English

Vorgelesen ... Kultur in Komfort

19/12/2020

 
“When the going gets tough, the tough get going” ...

Wenn das Leben hart wird, fangen die Harten erst an zu leben.
Oder wenn der Weg voraus versperrt ist, findet man einen Umweg ... Lesungen wie normal, vor einem größeren Publikum, abzuhalten, ist momentan leider unmöglich ... deshalb biete ich Lesungen im Komfort eures eigenen Heims!                                                                                                                                                  Angepasst an die aktuellen Regelungen, könnt ihr euch ganz gemütlich zuhause (oder in einer geeigneten Räumlichkeit) etwas vorlesen lassen ...
Mögt ihr‘s -
Humorvoll?   „Tante Friedas Freude an Bestattungen“ erzählt die Geschichte einer ganz besonderen Tante, die in allen Lebenslagen – und besonders wenn es sich um eine Bestattung handelt – mit Rat und Tat zur Seite steht ...
Oder tierisch?  „Max Siebentag“ handelt von einem Kater, der schon entschieden zu lange im Tierheim auf einen neuen Besitzer harrt. Schließlich nimmt er die Sache in die eigenen Hände und zieht aus, ein neues Heim zu finden ...
Spannend mit einem der „Föhr Krimis“? Lasst euch begeistern von den zwei Detektiv-spielenden Wyker Damen, für die auch das fortgeschrittene Alter kein Hindernis ist, wenn es darum geht, alte Geheimnisse aufzudecken ...
Ihr habt die Wahl zwischen Ebbe, Flut und Tod; Die Frau des Marschbauern oder Die Villa Blanke Hans. Und demnächst ist auch der vierte Band in der Serie, Am Galliberg, in einer Neuauflage erhältlich.

Dem Leben nah kommt ihr mit „Ein bisschen Heimat im Gepäck“ – dreizehn literarische Portraits deutscher Auswanderer in Australien. Faszinierende Schicksale von Menschen, die entweder vor oder kurz nach dem Zweiten Weltkrieg auszogen, um einen neuen Beginn zu machen ... Geschichten über das Migrationserlebnis, die Integration in eine fremde Kultur und der Bemühung, auch die eigene Identität zu wahren.

Weihnachtlich geht’s zu mit dem Hörbuch „Charlottte Frohmacher entdeckt das Weihnachtsgeheimnis“ – eine wunderschöne Geschichte über ein kleines Mädchen, das viele Fragen hat, am Ende aber doch den Glauben an den Weihnachtsmann nicht verliert.
​Mit traditionellen Weihnachtsliedern liebevoll vorgetragen vom Kinderchor der Deutschen Schule Melbourne

Kindgerecht
sind die
„Ole Hannsen ...“ Abenteuer. Ole ist ein kleiner Junge, der auf Föhr all die Sachen macht und erlebt, die Kinder mit der Insel verbinden. Lasst euch bezaubern von „Ole Hannsen steuert zur Insel Föhr“ und  “Ole Hannsens Eiswinter auf der Insel Föhr“.
Oder seid unter den Ersten, die den ganz Neuen entdecken ... "Insel der Zeitlosen"
"Insel der Zeitlosen" versetzt euch ins Fantastische. Auf einer kleinen, etwas verschlafenen Insel mitten in der Nordsee, werden die Bürger mit dem Fortschritt konfrontiert, als ein großer neuer Hotelkomplex gebaut wird, der sie zwingt, ihre eigenen Ferienunterkünfte unter die Lupe zu nehmen und konkurrenzfähig zu gestalten. Gleichzeitig versuchen sie einer überwiegend alternden Gesellschaft gerecht zu werden und die Flucht der jungen Menschen aufs Festland zu stemmen ...  während obendrein auch noch die Sterbelosigkeit ausgebrochen ist – auf der Insel haben die Leute aufgehört zu sterben ... Aber genau wie sie über Jahrhunderte den Sturmfluten, die ihre Insel bedrohten, die Stirn boten, gelingt es ihnen mit Witz und Bauernschläue aus einem Problem Gewinn zu ziehen und zum Schluss trotz aller Widrigkeiten zu triumphieren.
Insel der Zeitlosen erscheint in Kürze im ihleo verlag, Husum - erhältlich im Buchhandel und online, 10 Euro



Lesung @ 60 Minuten – 60 Euro
Buchen: Tel 01512 899 8571

#sabinenielsen_foehrautorin
www.sabinenielsen.net
Bitte beachtet die aktuellen Corona Regelungen​

Immer ein bisschen voraus -                        Ein Restaurant in Australien

9/1/2020

 
Als wir 1958 unser Restaurant eröffneten, boten wir das erste Smorgasbord in Australien an ...
Karin Koeppen war 14 Jahre alt, als sie 1947 allein aus der Ostzone floh - aber sie war eben immer schon "ein bisschen voraus". !956 wanderte sie nach Australien aus und traf gerade rechtzeitig zur Melbourner Olympiade ein. Wenig später lernte sie ihren Mann, Willi, einen Koch, kennen. Auf einem Ausflug in eine bewaldete Hügelkette östlich von Melbourne, stolperten sie über das 'Cafe Quamby',  ein altes Holzhäuschen, wo zwei ältere Damen den Tagesausflüglern Erfrischungen anboten.
The Cuckoo nannten Karin und Willi ihr Restaurant, das bald zu einer Touristenattraktion und zu einem Treffpunkt für viele Deutsche in Melbourne wurde.
​Ich hatte eine schöne Kindheit mit guten Eltern. Das hat mir einen guten Start gegeben.
Karins Herzlichkeit und ihr Geschäftssinn machte das Cuckoo Restaurant zu einer Attraktion, die auch über 60 Jahre später noch Gäste aus aller Welt anzieht.

In einem Vortrag - unterstützt von Fotos - erzählt Sabine Nielsen von einer der deutschen Auswanderinnen, die sich im neuen Land einen eigenen Platz schufen. Karin Koeppens und 12 weitere Migrationsgeschichten finden Sie in "Ein bisschen Heimat im Gepäck", erschienen im ihleo verlag, Husum, Euro 19,95

Am 19. Januar 2020 um 19 Uhr im Vortragssaal im Reha-Zentrum Utersum
Eintritt frei  -  Alle herzlich willkommen
​

Weihnachtsgeschichten zwischen Alt und Neu mit Sabine Nielsen

8/12/2019

 
Bild
Charlotte Frohmacher entdeckt das Weihnachtsgeheimnis
Am Sonntag, den 15. Dezember um 19 Uhr
im Clubraum, Klinik Sonneneck
, Osterstrasse 2, Wyk auf Föhr
​Eintritt frei  -  Alle willkommen


*******

Am Freitag, den 27. Dezember um 15 Uhr
im Kaminzimmer, Veranstaltungszentrum , Sandwall 38, Wyk auf Föhr
Eintritt 5 Euro für Erwachsene
Karten im Vorverkauf von Föhr Tourismus oder an der Kasse
Wie alt ist eigentlich der Weihnachtsmann? 
​Wird ihn der viele Verkehr auf den Straßen nicht ängstigen?
Charlotte Frohmacher ist sieben Jahre und wie viele Kinder überall auf der Welt bereitet sie sich sorgfältig auf das Weihnachtsfest vor: Sie bastelt, sie backt, sie singt Weihnachtslieder und lernt Gedichte. Dabei gehen ihr allerhand Fragen durch den Kopf:
Wo genau wohnt der Weihnachtsmann eigentlich? Und wenn er doch von so sehr weit herkommen muss, wird er dann auch die kleine Stadt finden, in der Charlotte lebt? Wird er genügend Geschenke mitbringen, um all die vielen Kinder auf der ganzen Welt zu bescheren?
Und wenn er doch do furchtbar alt ist, älter noch als Charlottes Oma Annie, wird er es dann überhaupt schaffen, zu Weihnachten durch die ganze Welt zu brausen?
Am Weihnachtsabend entschließt Charlotte sich, auf den Weihnachtsmann zu warten und so entdeckt sie das Große Weihnachtsgeheimnis ...
Eine Geschichte für kleine und große Leute - für alle, die den Zauber und die Freude, die Weihnachten mit sich bringt, jedes Jahr neu erleben
"Charlotte Frohmacher entdeckt das Weihnachtsgeheimnis", ein Hörbuch gesprochen von der Autorin,          mit traditionellen Weihnachtslieder gesungen vom Kinderchor der Deutschen Schule Melbourne;           erschienen im Bubenberg Audio und Book Verlag   7,95 Euro
​
Erhältlich bei Bücher und Meehr, Mittelstrasse 8, Wyk auf Föhr
​bei den Lesungen oder als Bestellung

Bilderbuchkino: Ole Hannsens Eiswinter auf der Insel Föhr

8/12/2019

 
Am Samstag, den 28.12.2019  um 16 Uhr in der WDR Galerie am Hafen, Wyk auf Föhr
Eine Veranstaltung  der VHS Föhr/Amrum
​Eintritt 5 Euro
Bild
Ole, glaubst du, der ist ein Eskimo?
Wer hat schon mal einen richtigen Winter auf der Insel Föhr erlebt? Wenn die Nordsee zufriert und Eisschollen  sich am Strand türmen? Ole Hannsen und sein Freund Hartmut wissen Bescheid! Sie rodeln an der Löwenhöhle, bauen eine Schneefrau und einen echten Iglu und gehen Schlittschuhlaufen. Und dann entdecken sie am Strand Tjark ... er ist auf einer Eisscholle angetrieben. Aber ist er wirklich ein Eskimo und kommt vom Nordpol? Und wie kann Tjark nach Hause kommen? Ein Glück ist da Kapitän Riewerts und er kann den Freunden helfen.
Bilderbuchkino zwischen Weihnachten und Neujahr für Kinder, Familien und alle die sich gern etwas vorlesen lassen
Im Bilderbuchkino wird nicht nur vorgelesen - beim Zuhören könnt ihr die Bilder aus dem Buch auf einer großen Leinwand betrachten! Ein Spaß für große und kleine Leute.

"Ole Hannsens Eiswinter auf der Insel Föhr" ist ein Bilderbuch von Sabine Nielsen mit Illustrationen von Ursula Lange für Kinder ab 4 Jahren. Im Buchhandel erhältlich für 12 Euro.

Ein Büchertisch mit Werken von Sabine Nielsen für Kinder und Erwachsene steht selbstverständlich auch bereit

Alle Illustrationen copyright Ursula Lange - Fotos privat

Weihnachtsmarkt im romantischen Friesendorf Nieblum

12/11/2019

 
Sonnabend, 30. November und Sonntag, 1.Dezember 2019  
13 - 17 Uhr  
Im Haus des Gastes, An der Meere, Nieblum auf Föhr

Treffen Sie Künstler, Handwerker, Bastler, Autoren ... auf dem Nieblumer Weihnachstmarkt
Stöbern Sie an den vielen Ständen und entdecken Sie Lederwaren, Gestricktes, Gebackenes und Eingemachtes, Schmuck, Getöpfertes und Kunsthandwerk, Photographie und Genähtes ... und natürlich Sabines Bücherstand

Und vergessen Sie nicht einen Besuch im hauseigenen Cafe mit leckeren Torten, Kuchen und Gebäck


Im Haus des Gastes, An der Meere, Nieblum
Bild
Bild


Die nächste Lesung: "Charlotte Frohmacher entdeckt das Weihnachtsgeheimnis"

Eine Weihnachtsgeschichte für große und kleine Leute
Am Sonntag, den 15. Dezember um 19 Uhr
im Clubraum der Klinik Sonneneck, Osterstrasse 2, Wyk auf Föhr

​Eintritt frei - Alle herzlich willkommen

Ole Hannsen und das Bilderbuchkino

11/9/2019

 
Bilderbuchkino? Nicht Kino im herkömmlichen Sinne, die Bilder bewegen sich nicht, es gibt keine Musik, keine „special effects“, statt dessen werden die Zeichnungen aus dem Bilderbuch auf eine Leinwand projiziert, während der Vorleser die Geschichte vorliest.
Mit „Ole Hannsen steuert zur Insel Föhr“ fangen die Geschichten um Ole, einem ganz normalen Jungen, der regelmäßig seine Oma und seinen Opa auf Föhr besucht, an. Da ein Besuch auf Föhr nun mal mit einer Fährfahrt beginnt, wird hier ganz genau beschrieben, was einen erwartet, wenn man auf die Fähre steigt. Die Autos werden eingewiesen, die Fahrkarten werden abgeknippst, die Fähre legt ab. Ole weiß sehr gut Bescheid und interessiert sich für alles, was während der Fahrt geschieht. Und für Ole wird es besonders spannend, als es ihm gelingt, das Kapitänsdeck zu erklimmen ... Ich freue mich darauf, die Geschichte im Veranstaltungszentrum von Wyk auf Föhr mit Kindern zu teilen – diesmal als Bilderbuchkino!
Bilderbuchkino? Nicht Kino im herkömmlichen Sinne, die bewegen die Bilder sich nicht, es gibt keine Musik, keine „special effects“, statt dessen werden die Zeichnungen aus dem Bilderbuch auf eine Leinwand projiziert, während der Vorleser die Geschichte vorliest.
Ich bin mir gar nicht sicher, was ich zu erwarten habe! Wird das Publikum der Knirpse, die an ausgeklügelte Hollywood Produktionen gewöhnt sind, an Action, Lärm und Szenen, die sich in rascher Folge vor ihnen Augen präsentieren, die womöglich schon eigene Handys mit Spiel Apps besitzen, so was überhaupt noch akzeptieren? Bunte Bilder und eine Vorlesetante? Antwort: Sie tun’s!
So ein Publikum wünscht sich jeder Vorleser! Nicht nur das, und noch besser: Sie akzeptierten auch meine Geschichte!
Darum bangt ja jede Autorin, jeder Autor: Werden die Leser mein Werk mögen?

Weiter lesen


    ​ KATEGORIEN:

    Alle
    Föhr Notizen
    Gedichte
    Lesungen
    Neuveröffentlichungen
    Zurück In Die Zukunft

    RSS-Feed

This is the background of the Bottom Area shown below. It'll display correctly on published site.
If you don't want background for the bottom area, simply hover over the bottom of this image to delete it. The background of the bottom area will be a solid dark color.

Das Schreiben erlaubt mir, mich in die Welt meiner Charaktere zu versetzen. Ich probiere andere Leben aus und begebe mich manchmal auf recht abenteuerliche Wege.

Mit Sabine klöhnen (plaudern)

© SABINE NIELSEN 2019. ALLE RECHTE VORBEHALTEN  |  Impressum   |  Datenschutz