Ole Hannsen geht auf Löwenjagd - auf der Insel Föhr? Wo denn bloß?
Natürlich auf dem Spielplatz an der Löwenhöhle! Und dort muss man hin, wenn man Föhr besucht, denn dort gibt es Rutschen, Klettergeräte, Schaukeln und eine Seilbahn! Und wenn man alles ausprobiert hat, kann man auf den Hügel klettern, unter dem die Grotte liegt, die 'Die Löwenhöhle' hieß. Ole und sein Freund Hartmut überlegen: Wo es eine Höhle für Löwen gibt, muss es ja auch Löwen geben. Und so fassen sie den verwegenen Plan: einen Löwen zu fangen! Gedacht, gemacht. Doch was dann folgt, hätte keiner gedacht …
Die Löwenhöhle war ein fester Bestandteil meiner eigenen Kindheit! Die Grotte aus Felssteinen war dunkel und feucht - und gleichzeitig faszinierend und etwas gruselig! Viele Jahre später musste die Grotte zugeschüttet werden, weil Einsturzgefahr bestand. Nun ruht sie unter einem Hügel, der zum Beklettern einlädt.
Warum diese Grotte gebaut wurde und den Namen 'Löwenhöhle' erhielt, konnte mir niemand sagen. Ich nehme an, sie entstand, als die Ärzte Häberlin und Gmelin Ende des 19. Jahrhunderts die Insel zu einem Kurort machten und die Kurparks angelegt wurden. Die Herren gingen gern auf die Jagd und es wurden Rehe auf die Insel gebracht. Die Tiere waren unterfüttert und schwach und wurden zunächst in einem eingezäunten Gebiet - eben dem heutigen 'Spielplatz an der Löwenhöhle' - aufgepäppelt. Als sie stark genug waren, wurden sie auf der Insel ausgesetzt und heute leben viele Rehe auf Föhr!
Man kann sie sogar in der Stadt Wyk treffen! Da spazieren sie durch die Wälder, kreuzen über die Badestrasse und besuchen die anliegenden Gärten oder das Gebiet um das Friesenmuseum.
Natürlich grasen sie auch auf den Weiden und Feldern der Insel und Autofahrer sollten auf den Landstraßen auf plötzliche Wildwechsel achten!
Erhältlich im Buchhandel oder Ihleo-verlag
Broschiert, 52 Seiten, 12 Euro
ISBN: 978 3 96666 094 5